Bücher zur Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft
nächster Artikel| vorheriger Artikel|
zurück zur Liste
Deine Wunden. Passionsimaginationen in christlicher Bildtradition und Bildkonzepte in der Kunst der Moderne.
18,5 x 25 cm, 280 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb.
Die traditionelle christliche Passionsfrömmigkeit wird in diesem ausstellungsbegleitenden Band einer aktuellen und zeitgenössischen Umsetzung des Themas Schmerz in der Kunst gegenübergestellt. Spannende Parallelen und Zusammenhänge entstehen. Mit der Darstellung der Leidensgeschichte Jesu hat die Wunde als Bild für Schmerz in der christlichen Kultur eine lange Tradition. Diese wirkt bis in die Kunst des 20./21. Jahrhunderts fort: Nach der Erfahrung von zwei Weltkriegen ist die Schilderung von Verletzung und Leid zu einem der wichtigsten Themen der westlichen Kultur geworden und wird immer wieder neu und aktuell interpretiert. Ein interessanter Pfad durch die Geschichte der Kunst! Mit Arbeiten von Josef Albers, Georg Baselitz, Joseph Beuys, Lovis Corinth, Lucio Fontana, Francisco de Goya, George Grosz, Anish Kapoor u.v.a.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)