Das Werkverzeichnis widmet sich einem der letzten Vertreter der berühmten »Berliner Bildhauerschule«, die auf eine mehr als eineinhalb Jahrhunderte alte Tradition zurückblickt. Seit Schadow, Rauch und Drake bestimmt eher Wirklichkeitsnähe als idealistisches Pathos das künstlerische Konzept zur Gestaltung der Bilder vom Menschen. Im 20. Jh. führten diesen Stil so bekannte Künstler wie Kolbe, Scheibe, Fiori, Grzimek und Cremer fort. Ihr Festhalten an einer realistischen unpathetischen Menschendarstellung brachte diese Künstler zeitweilig ins politische und künstlerische Abseits.