Eine Tour du Monde, mit den Augen eines Kulturwissenschaftlers des 19. Jahrhunderts gesehen: ein besonderer Leckerbissen der Ethnografie. Frappierend ist die sehr reichhaltige Illustration, sei es mittels Stichen oder aber mit historischen Aufnahmen durch die gerade erwachende neue Technik der Fotografie. Diese und die ausführlichen Beschreibungen bezeugen einen Ansatz, der die eigene Nation als Teil eines Gesamtkonzeptes begreift und die Erde mit all ihren Menschen unter der neuen Prämisse »Menschheitsfamilie« betrachtet. »Die Welt ist klein geworden« meint der Gelehrte Lampert schon vor über 100 Jahren - seine Erkenntnisse sind und teils heute noch verbindlich. Sprache deutsch, Schrifttyp Fraktur.