Sozialmaschine Geld. Kunst. Positionen.
27 x 21 cm, 150 S., mit 100 Abb. in Farbe, geb.
Katalog, Linz 2000. Der zweite Band widmet sich der Kunst. Gezeigt und kommentiert werden die künstlerischen Arbeiten, die von »klassischen« Geld-Darstellungen über Rauminstallationen bis zu performativen Arbeiten reichen. Dazu gibt es Texte von Bazon Brock, Inge Jádi, August Ruhs, Peter Sloterdijk, Klaus Staeck u. v. a. Das Buch stellt die Positionen aktueller internationaler Künstler vor, die sich in ihrem Werk mit ökonomischen Strukturen, Warenaustausch und Wertsystemen befassen. Die Kulturgeschichte Aufarbeitung des ersten Bandes findet eine praktische Entsprechung in der gegenwärtigen Kunstproduktion.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)