Woher stammen die uns bekannten Symbole und gängigen Sinnbilder unserer Alltags- und spirituellen Welt eigentlich? Wer hat sie kreiert, und wann genau war das? Wie kann es sein, dass sich unterschiedliche Gesellschaften auf spezifische Symbole einigen, manche Bilder aber global funktionieren? Und wie manifestieren sich die im Symbol gebündelten Bedeutungsebenen im allgemeinen, kollektiven Unterbewusstsein? Woher stammt die offensichtliche Notwendigkeit, sich mittels oder anhand von Symbolen zu orientieren und zu verhalten? Interessante und für manchen Leser essentielle Fragen, welchen dieser umfangreiche aber übersichtlich strukturierte Band sich in Text und Bild anzunähern versucht. Die eingeladenen Autoren aus den Bereichen Psychologie, Religion, Kunst, Literatur und vergleichende Mythenkunde untersuchen in annähernd 350 konzisen Essays das Phänomen und enthüllen zahlreiche verborgene Bedeutungsebenen der uns bekannten Symbole wie etwa die Fliege, das Skelett, die Eiche oder die Auster, um nur wenige zu nennen. Etymologische Wurzeln, das Spiel der Gegensätze, Paradoxe und Schatten sowie kulturelle Unterschiede werden angesprochen und der archetypische Charakter zu erfassen versucht. Ein höchst interessantes Werk, das mit der offenen und rätselhaften Definition des Symbols spielerisch umgeht. Es setzt neue Standards für eine bedachtsame Erkundung der Symbole und ihrer Bedeutungen und wendet sich an alle, die sich für die Kraft archetypischer Bilder interessieren.