Ergebnisse einschränken:
- 8. Jahrhundert, Trinity College Library, Dublin, Ms. 58 (A.I.6). Faksimile Verlag Luzern 1990.
- 10. Jahrhundert, Stadtbibliothek Trier, Ms. 24. Faksimile Verlag Luzern 2005.
- 13. Jahrhundert, Pierpont Morgan Library, New York, M 638; Fragmente der Bibliothèque nationale de France, Paris, Nouv.acq.lat.2294, und des J. Paul Getty Museums, Los Angeles, 83.MA.55 (ehemals Sammlung Ludwig). Faksimile Verlag Luzern 1998.
- 14. Jahrhundert, Biblioteca Civica »Angelo Mai«, Bergamo; ms. VII. 14. Faksimile Verlag Luzern 1998.
- 14. Jahrhundert, Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Codex Vindobonensis 1182. Coron / Wissen Media 2005.
- 15. Jahrhundert, Biblioteca Apostolica Vaticana, Urb. lat.1757. Belser 1990.
- 15. Jahrhundert, Bibliothèque nationale, Paris, Ms. Français 2810. Faksimile Verlag Luzern 1995.
- 15. Jahrhundert, Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Cod. 2773. Faksimile Verlag Luzern 2009.
- 16. Jahrhundert, Bayerische Staatsbibliothek, München, Clm 23637. Faksimile Verlag Luzern 1991.
- 16. Jahrhundert, Biblioteca Apostolica Vaticana, Ms. Borgianus Latinus 420. Coron 2004.
- 16. Jahrhundert, British Library, London, Stowe MS 955. Faksimile Verlag Luzern 1994.
- 16. Jahrhundert, Universitätsbibliothek Kassel, 4 Ms. math 50, und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Coron 2006.
- 16. Jahrhundert, Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Cod. 1858. Faksimile Verlag Luzern 1993.
- Abtei St. Hildegard Rüdesheim Rupertsberg, um 1175. Faksimile-Edition 2012.
- Adalbert Stifter.
- Adam Johann v. Krusenstern. Faksimilierter Reprint der Originalausgaben von 1810-1812 aus der Schnoorschen Buchdruckerei.
- Aden Kumler. New Haven 2011.
- Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 2015.
- Albrecht von Weech
- Anna Kathrin Bleuler. München 2018.
- Antoine de Saint-Exupéry
- Aosta, collegiata dei Santi Pietro e Orso, Codice 43. Priuli & Verlucca, Scarmagno, 1993.
- Arnold Ludwig Hirt u.a.
- Autor unbekannt. Unveränderter Faksimile-Reprint, Original etwa 1430.
- Bayerische Staatsbibliothek, München, Clm 4453. Faksimile.
- Bayerische Staatsbibliothek, München, Clm 30111.
- Bayerische Staatsbibliothek München, Clm 15713. Salzburg, um 1020. Kommentarband Hg. Prof. Dr. Hermann Fillitz u.a. Luzern 1997.
- Bayerische Staatsbibliothek München, Ms. Lat. 23 639. Insel Verlag Frankfurt am Main 1991.
- Bibliophile Ausgaben aus dem Miniaturbuchverlag
- Biblioteca Apostolica Vaticana, Ms. Stamp. Pal. II. 491. Faksimile.
- Biblioteca Apostolica Vaticana.
- Biblioteca Apostólica Vaticana, Rom.
- Biblioteca del Colegio de las Escuelas Pías de Zaragoza, 15. Jh.
- Biblioteca General e Histórica de la Universidad Valencia, Ms. 837. Kommentar von Antonie Wlosok. Valencia 2001.
- Biblioteca Nacional, Madrid. Ms Vitr. 14-1. 10. Jahrhundert.
- Bibliothèque nationale de France, Paris, Ms. lat. 9471. Paris / Angers, 1430-35. Ayn Ediciones, Madrid 2006.
- Brügge, um 1455. Biblioteca del Palacio Real, Madrid, ohne Sig.
- Brügge, um 1485/1486. London, British Library, Yates Thompson MS 32. Faksimile.
- Brügge 1. Hälfte 16. Jh. Faksimile
- Cambrai, Médiathèque d?Agglomération de Cambrai, Ms. B 386. Luzern 2017.
- Carlo Collodi
- Charles Dickens
- Christian Galantaris. Münster 2014.
- Christopher Hamel. München 2018.
- Christoph Weigel.
- Cod. Barb. lat. 487. Belser 1994.
- Codices Selecti, Vol. CXXI. Wien, Österreichische Nationalbibliothek. Prag 1585.
- Codices Selecti CXI
- Conrad Gessner.
- D. Nadolski
- Daniel Defoe
- Dante Alighieri
- Darmstadt 2010.
- Das kleinste Buch der Welt laut Guinness-Buch der Rekorde!
- Denis Diderot und Jean le Rond d?Alembert
- Der Eichstätter Garten von Basilius Besler.
- Die Faksimile-Ausgabe, Graz 2004.
- Die Faksimile-Ausgabe: Codices Selecti Vol. XCII
- Die Faksimile-Ausgabe: Codices Selecti Vol. XCVIII. Graz 1994.
- Die Luxus-Ausgabe
- Dieter Nadolski
- Dietz Faksimile auf Fine-Art-Papier mit Rahmen.
- Dietz Faksimile auf Fine-Art-Papier ohne Rahmen.
- Dietz Faksimile auf Fine-Art Papier mit Rahmen.
- Dietz Faksimile auf Fine-Art Papier ohne Rahmen.
- Die Weimarer Handschriften. Faksimile, Leipzig 2007.
- Dokumentationsmappe. Luzern 2014.
- Dominic Olariu. Darmstadt 2020.
- Dominik Bartl u.a. Darmstadt 2012.
- E. T. A. Hoffmann
- Einführungstext Ruth u. Michael Rennenhaus. Leipzig 1977.
- Eingeleitet und kommentiert von Michael Rathmann. Darmstadt 2018.
- Ein romanisches Meisterwerk aus dem früheren Besitz von St. Erentrud in Salzburg.
- Emil Doepler. Berlin 2021.
- Emil Waldmann
- Engelbert Kaempfer
- Entstehungszeit des Codex: 1769, Dänemark. Graz 1989.
- Ernst Hofmann. Unveränderter Faksimile-Reprint, Original Stuttgart 1887.
- F. J. Bertuch
- Faksimile
- Faksimile, Galerie Berggruen. Paris, Oktober 1989
- Faksimile, Original Amsterdam um 1650.
- Faksimile, Quaternio Verlag Luzern 2011.
- Faksimile-Ausgabe: Codices Selecti Vol. CVI. Graz 2001.
- Faksimile-Edition Ms. 388 des Musée Condé in Chantilly
- Faksimile-Reprint, Frankfurt 1669.
- Faksimile-Reprint, Stuttgart 1978.
- Faksimile-Reprint, Venedig um 1370. Cod. Bodmer 78.
- Faksimile-Reprint der Ausgabe von 1698. Lahnstein 2019.
- Faksimile-Reprint des Originals von 1830-39.
- Faksimile-Reprint nach der Ausgabe Brüssel & Leipzig 1845-1847. Saarbrücken 2014.
- Faksimile-Reprint Stuttgart 1970.
- Faksimile-Reprint Stuttgart 1980.
- Faksimile.
- Faksimile. Coron Verlag 1999.
- Faksimile. Mainz, 1454-56, illustriert in Leipzig um 1460. Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz Ms. Inc. 151.
- Faksimile 2007.
- Faksimile des »Astrolabium Planum« aus CPG 832 der Universitätsbibliothek Heidelberg in frühhochdeutscher Übertragung (Bl. 36-83) aus dem 15. Jahrhundert. Kommentar von Bernhard D. Haage. Insel Verlag, Frankfurt/M. 1981.
- Faksimile Graz 2004. St. Petersburg, Russische Nationalbibliothek, Ms. Lat. O. v. l. 206, Köln, zwischen 1480 und 1490.
- Faksimile in limitierter Auflage, Luxusausgabe.
- Faksimile Verlag Luzern 1981.
- Faksimile Verlag Luzern 1989.
- Faksimile Verlag Luzern 1992.
- Faksimile Verlag Luzern 1995.
- Faksimile Verlag Luzern 1996.
- Faksimile Verlag Luzern 1998.
- Faksimile Verlag Luzern 2002.
- Faksimile Verlag Luzern 2003.
- Felix Heinzer. Graz 2018.
- Fitzwilliam-Museum Cambridge MS 159. Faksimile Luzern 2009.
- Flandern, um 1380-? / 1405-16 / 1424-41 / 1450? Museo Civico d?Arte Antica, Turin, Inv. No. 4.
- Flandern um 1455, Bibliothèque Royale Albert Iier, Brüssel, Ms. 10218. Adeva Graz 1989.
- Frankreich, um 1475. Bibliothèque nationale de France, Ms. Rothschild 2973.
- Franz Kaulen
- Franz Philipp Florinus. Nürnberg, Franckfurt, Leipzig 1722. Faksimile-Reprint. Saarbrücken 2015.
- Franz von Retz
- Frederica Law-Turner. Oxford 2017.
- Friedrich Günther
- Friedrich Nietzsche
- Friedrich Schiller
- Galileo Galilei
- Georg Brentel
- Georg Brentel. Lauingen 1584. Faksimile-Reprint.
- Georgius Agricola
- Gerdt von Bassewitz
- Gerhard Friedrich Rohlfs. Leipzig 1875. Faksimile-Reprint, Saarbrücken 2015.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 1. Graz 1991.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 2. Graz 1992.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 3. Graz 1993.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 4. Graz 1994.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 5. Graz 1995.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 6. Graz 1996.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 7. Graz 1997.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 8/1. Graz 1998.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 8/2. Graz 1999.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 9. Graz 2000.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 10. Graz 2001.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 11. Graz 2002.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 12. Graz 2003.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 13. Graz 2004.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 14/1. Graz 2005.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 14/2. Graz 2005.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 16. Graz 2007.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 17. Graz 2008.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 18/2. Graz 2009.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 19. Graz 2010.
- Glanzlichter der Buchkunst Band 20. Graz 2011.
- Graz 1974. Vollständige Studien-Ausgabe der 39 Seiten und aller Pergamenteinlagen im Originalformat.
- Graz 1991-2018.
- Graz 1999-2018.
- Graz 2009.
- Graz 2013.
- Graz 2015.
- Guido de Columnis
- Halblederausgabe. Scholar Press Ilkley, England.
- Hans Fallada
- Hans Schinz
- Hans v. Zwiedineck-Südenhorst
- Heiner Lück. Darmstadt 2017.
- Heinrich Berghaus. Brüssel, Gent, Leipzig 1862. Faksimile-Reprint. Saarbrücken 2015.
- Heinrich Berghaus. Darmstadt 2018.
- Heinrich Dolmetsch
- Heinrich Dolmetsch. Faksimile-Reprint, Stuttgart 1887.
- Heinrich von Kleist
- Heinrich Wilhelm Döbel. Königswinter 2018.
- Helen Exley
- Herausgegeben & kommentiert von Günther Brosche. Sonderausgabe Graz 2011.
- Herausgegeben von Carl Arvid Klingspor
- Hermann Haefcke
- Hg. Alessandra Sorbello Staub. Petersberg 2016.
- Hg. Anne S. Korteweg. Den Haag 2002.
- Hg. Bernd Schneidmüller. Darmstadt 2018.
- Hg. Christian Gastgeber, Elisabeth Klecker. Graz 2015.
- Hg. Christine Beier. Graz 2016.
- Hg. Eberhard König. Darmstadt 2018.
- Hg. Eduard Seler. Berlin 1901. Faksimile-Reprint. Saarbrücken 2015.
- Hg. Eduard Seler. Berlin 1902. Faksimile-Reprint. Saarbrücken 2015.
- Hg. Florike Egmond. Darmstadt 2018.
- Hg. G. A. Schmidt. Wittenberg 1539. Faksimile-Reprint.
- Hg. Günter Brosche. Graz 2008.
- Hg. Heidrun Lange, Peter Diemer. Luzern 2017.
- Hg. Ingrid Baumgärtner. Darmstadt 2013.
- Hg. Jeffrey F. Hamburger, Maria Theisen. Petersberg 2018.
- Hg. London Centre for Book Arts. München 2018.
- Hg. Marc Michael Epstein u.a. London 2016.
- Hg. Marieke van Delft, Hans Mulder. Darmstadt 2017.
- Hg. Mathias Kluge. 3. erweiterte Auflage. Ostfildern 2019.
- Hg. Otto Schönberger. Darmstadt 2017.
- Hg. Stefan Krause. Köln 2019.
- Hg. Stephan Füssel. Köln 2018.
- Hg. Thomas Städtler. Darmstadt 2014.
- Hg. von Anja Grebe. Darmstadt 2020.
- Hg. von Hans-Joachim Poeckern. Leipzig 1987.
- Hg. Von Peter Van der Krogt / Österreichische Nationalbibliothek, Wien. Köln 2015.
- Hg. Will Grohmann. München 1926. Neu herausgegeben als Faksimile von Magdalena M. Moeller. München 2016.
- Honore de Balzac
- IDION Verlag München 1980.
- Illustriert von Jan-Michael Richter. Ditzingen 2017.
- Ingo F. Walther u.a. Köln 2018.
- Insel Verlag Frankfurt am Main 1980.
- Italien, 1. Hälfte des 13. Jhs. Bibliotheca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 39.
- Jean Louis Sponsel. Unveränderter Faksimile-Reprint, Original Leipzig 1925-1932.
- Joachim Ringelnatz
- Jobst D. von Raven
- Johannes Holtmanns. Unveränderter Faksimile-Reprint, Original Barmen 1912.
- Johannes von Tepl. Faksimile-Reprint, Stuttgart um 1470.
- Johann Friedrich Naumann.
- Johann Gottlieb Georgi
- Johann Peter Hebel
- Johann Samuel Ersch und Johann Gottfried Gruber. Leipzig 1818-1889.
- Johann Wolfgang von Goethe
- John Pugh. Stuttgart 1975.
- Jost Thöne, Jan Röhrmann. Köln 2010.
- Jules Verne
- Julia Becker, Tino Licht. Regensburg 2014.
- Karl Faulmann. Wien u.a.O. 1881. Faksimile-Reprint.
- Karl May
- Kommentar von Andrej Sterligow. Leipzig 1981.
- Kommentar von Bernhard D. Haage. Frankfurt 1981.
- Kommentar von Falk Wiesemann. Köln 2013.
- Kommentar von Ruth Schmidt-Wiegand u.a. Graz, 2006
- Kommentar von Waltraud Volk. Leipzig 1986.
- Kommentiert von Lee Hendrix, Thea Vignau-Wilberg. Berlin 2020.
- Komplette Faksimileausgabe 27 Bd.
- Kompletter Nachdruck der Ausgabe von 1534. Neuauflage Köln 2016.
- Konfuzius
- Konrad Grünemberg. Reproduktion der Handschrift der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe (St. Peter pap. 32). Darmstadt 2017.
- Kosmos Zigarettenbilder
- Kurt Kusenberg. Ostfildern 2015.
- Kurt van der Horst. Graz 2015.
- Köln 2018.
- Künzelsau 2009.
- L. Frank Baum
- Lahnstein 2010.
- Leipzig 1985.
- Leo Frobenius. Faksimile-Reprint, Berlin 1912.
- Leopold von Schlözer. 2018.
- Lewis Caroll
- London, The British Library, MS Royal 20 B XX. Luzern 2013.
- Lothar Voetz. Darmstadt 2017.
- Ludwig Bechstein
- Ludwig Henfflin.
- Ludwig Henfflin. Faksimile-Reprint, Stuttgart um 1470.
- Ludwig Henfflin. Faksimile-Reprint, Stuttgart um 1475.
- Luzern 2011.
- Luzern 2016.
- Marcel Duchamp, Rrose Sélavy. Köln 2020.
- Marianne Reuter
- Maria Sibylla. Berlin 2015.
- Maria Sibylla Merian
- Marielene Putscher. München 1972.
- Mark Twain
- Martin Luther
- Maximilian zu Wied-Neuwied
- Maximilian zu Wied-Neuwied. Illustrationen von Karl Bodmer. Faksimile-Reprint, Koblenz 1839-1842.
- Michel Pastoureau, Jean-Charles Castelbajac. Darmstadt 2018.
- Mikro-Miniatur
- Miniaturbuch.
- Mit der originalgetreuen Faksimilierung der Este-Apokalypse durch die Edition Libri Illustri wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, denn erstmals erscheint ein Blockbuch als Faksimile.
- Mit Essay von Uwe Tellkamp. Illustriert von Walter Linsenmaier. Stuttgart 2017.
- Mit Kommentaren von Reiner Behrends, Konrad Kratzsch und Heinz Mettke. Edition Leipzig 1977. Ausgabe für den Insel Verlag Frankfurt am Main. Limitierte Weltauflage, für den deutschen Markt: 1000 arabisch handnummerierte Exemplare.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 835
- Nachdruck der Ausgabe von 1917. Lahnstein 2019.
- Navarra / Rioja, um 980. Museo Diocesà de La Seu d?Urgell (Llérida).
- Neapel, Bibliotèca Nazionale, Ms. ex Vindob. gr. 1, Byzanz oder Unteritalien, Anfang des 7. Jh. Faksimile Graz 1988.
- Neudruck der Ausgabe aus dem Jahr 1670. Saarbrücken 2012.
- New York, Pierpont Morgan Library, Ms M.711, Weingarten, um 1217. Faksimile Graz 2005.
- Noel Daniel (Hrsg.)
- Nordfrankreich, Anfang 15. Jh., Bibliothèque Royale Albert 1er, Brüssel, Ms. 11060-61. Faksimile Verlag Luzern 1996.
- Nordfrankreich, ca. 1445-50. Bibliothèque nationale de France, Paris (Bibliothèque de l?Arsenal), Ms. 5070 Scriptorium.
- Omar Khayaam
- Originalgetreuer Faksimile-Reprint, Saarbrücken 2014.
- Originalgetreuer Reprint der Originalausgabe von 1886. Saarbrücken 2012.
- Originalgetreues Faksimile. 121 strahlende Miniaturen von Simon Bening.
- Otto Mazal. Graz 1999-2003.
- Paris, Bibliothèque nationale. Graz 1968.
- Paul Hektor Mair. Saarbrücken 2018.
- Perrot-Chipiez
- Peter van der Krogt. Neuauflage Köln 2016.
- Philipp Franz Balthasar Siebold. Leyden 1832. Faksimile-Reprint, Saarbrücken 2015.
- Philipp Franz Balthasar von Siebold. Original Leiden ca. 1842.
- Philip Pullman
- Piepont Morgan Library, New York, Ms. 1044. Paris 15. Jh. Kommentarband von Yves Christe u.a. Faksimile Verlag, Luzern 2005.
- Pierre-Joseph Redouté und Étienne Pierre Ventenat. Unveränderter Faksimile-Reprint vom Original, Paris 1803.
- Rabindranath Tagore
- Regensburg, um 1425. Bayerische Staatsbibliothek, München, Cgm 8010/1.
- Reichenau, Anfang des 11. Jahrhunderts. Originalgetreue Faksimile-Ausgabe.
- Reicher Bilderbogen mittelalterlichen Alltagsleben. Faksimileausgabe des Exemplares der Universität Heidelberg Cod. Pal.germ 164 Frühes 14.Jahhundert Harzgebiet.
- Reicher Bilderbogen mittelalterlichen Alltagsleben. Faksimileausgabe des Exemplares der Universität Heidelberg Cod. Pal.germ 164. Frühes 14. Jahrhundert Harzgebiet.
- Reprint, Stuttgart 1972.
- Reprint der Faksimile-Ausgabe aus dem Jahr 1875. Wolfenbüttel, 2014.
- Reprint der Originalausgabe Heidelberg 1848. Berlin 2020.
- Rossano Calabro, Museo dell? Arcivescovado, Kleinasien, 6. Jh. Faksimile Graz 1985.
- Rudolf Bommeli.
- Rudolf Cronauer. Braunschweig 1890. Faksimile-Reprint, Saarbrücken 2015.
- Rudolph Freiherr Procházka
- Rudyard Kipling
- Saarbrücken 2015.
- Saarbrücken 2019.
- Saarbrücken 2020.
- Sammler-Edition
- Sir Arthur Conan Doyle
- St. Petersburg, Russische Nationalbibliothek, Venedig, 1546. Faksimile Graz 1993.
- Staatsbibliothek Bamberg, JH.Msc.Art.88.K. Luzern 2016.
- Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 358, Faksimile Graz 1979.
- Stefan Zweig
- Stiftsbibliothek St. Peter in Salzburg, Cod a I 0
- Stuttgart 1975.
- Stuttgart 2008.
- Südosten Frankreichs, um 1485-1490, Walters Art Gallery, (W.313), Faksimile 2020.
- Tepl
- Texte von I. Münch und R. Willmann. Köln 2005.
- Text von Iris Lauterbach. Köln 2020.
- Theodor Bitterauf.
- Theodor Storm
- The Walters Art Museum, Baltimore, Ms. W.106. Muse?e Marmottan, Paris. Oxford 13. Jh. Faksimile Verlag Luzern 2004.
- Thomasin von Zerclaere. Faksimile-Reprint, 1450 Schwaben.
- Thüring von Ringoltingen. Darmstadt 2012.
- Tom von Prince
- Ulrich Boner. Faksimile-Reprint, Bamberg 1462.
- Ulrich Tengler. Faksimile-Reprint, Augsburg 1512.
- Ulrich von Richenthal. 2011.
- Unveränderter Faksimile-Reprint, Original Nordhausen 1925.
- Unveränderter Faksimile-Reprint. Limitierte, nummerierte Sonderauflage 2011.
- Unverändertes Faksimile. Saarbrücken 2008
- Unverändertes Faksimile. Saarbrücken 2019
- Vero Shaw. Saarbrücken 2020.
- Victor Hugo.
- Vollfaksimile des Codex 1856 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. Insel-Verlag, Frankfurt/Main, 1982.
- Vollständiger Faksimile-Reprint.
- Vollständige Wiedergabe der Handschrift im Originalformat, mit originalem Randbeschnitt und garantierter Farbtreue, Graz 2011.
- von Weech (Hrsg.)
- Vorwort von Kristofer M. Helgen. Berlin 2019.
- Walter Châtillon. Darmstadt 2012.
- Walther von der Vogelweide
- Werner Kreuer. Essen 1993.
- Werner von Bleichröder
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. A. F. 340, Herat, zwischen 960 und 980. Graz 1972.
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. Vindob. 1861, Lorch, Worms, Metz und Aachen, vor 795. Graz 1980.
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. Vindob. S. N. 2641, Süditalien, 2. Hälfte des 14. Jh.. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1979.
- Willis Fletcher Johnson. Edgewood 1891. Faksimile-Reprint, Saarbrücken 2015.
- Wissenschaftliche Bearbeitung von H. Heger. Graz 1974.
- Zentralbibliothek der Deutschen Klassik in Weimar, Inc. 122. Nürnberg, 23.12.1493, illustriert in Leipzig um 1460. Edition Libri Illustri, 1990.
- Österreichische Nationalbibliothek, Codices Vindobonenses 2759-2764. Prag, 1389-1400. Adeva, 1981-91.
- Österreichische Nationalbibliothek, Wien, Cod. 1847.
- Übersetzung von Grete und Josef Leitgeb. Mit Originalillustrationen des Autors. Düsseldorf 2020.
€€
Faksimile bedeutet »mach es ähnlich« und bezeichnet das Genre der hochwertig und in Handarbeit erstellten Reproduktionen von Originalmanuskripten, sodass diese in ihrem ursprünglichen Glanz auch zu Hause leuchten können.
Kulturgut zwischen zwei Buchdeckeln, von Bibliotheken und Museen verwahrt, und oftmals aufgrund des prekären Erhaltungszustandes nicht einmal in Ausstellungen öffentlich zugänglich gemacht. Die Faksimile-Edition ist das perfekte Ebenbild der originalen Handschrift, die meist aus vergangenen Jahrhunderten in den Klöstern Europas geschaffen wurden und teils sehr prominente Auftraggeber oder Interimsbesitzer hatten.
Die durch die Jahrhunderte entstandene Patina des Goldauftrages wird genauso wiedergegeben wie das Relief seiner Ziselierung. Faksimile-Editionen müssen das Original für Forschung und Bibliophilie vollwertig ersetzen. Von einem echten Faksimile spricht man, wenn auch Jahrhunderte alte Rotweinflecken oder andere Verletzungen der Seiten oder des Einbandes in die Reproduktion eingearbeitet wurde - man denke an den »Namen der Rose«...
Eine bibliophile Gemeinde von Liebhabern, Sammlern und natürlich Wissenschaftlern hält die mitunter recht kostenintensive Faksimilierung auch in unseren Tagen lebendig - manch ein Original, muss selbst für hochkarätige Ausstellung im Dunkel des klimatisierten Depots verborgen bleiben - hier wird dann auf das originalgetreue Faksimile ausgewichen. Meist nummeriert und in der Auflage begrenzt, ist das Faksimile - sei es Stundenbuch, Bibel oder Gebetbuch, christlich, islamisch oder profan - ein durch die Jahrhunderte getragenes und bewahrtes Kulturgut, das dem Privatmann ebenso wie dem Forscher, sofern lieferbar, zur Verfügung steht. In unserem Angebot finden sich eine große Zahl an Faksimile-Raritäten, die wir stellenweise sogar zum Sonderpreis anbieten können. Dem Zauber, den etwa eine mit aller Patina reproduzierte mittelalterliche illustrierte Bibel verströmt, zu erliegen schafft spielend ein originalgetreues
Faksimile.