»Zu Janssens Strategien gehört, daß die Tier-Blätter seines Oeuvres stets aus einem körperhaften Zentrum hervorgehen. Die räumliche Absicherung seiner Geschöpfe, sofern sie den Zeichner überhaupt beschäftigt, ist zweitrangig gegenüber ihrer bald gesammelten, bald unruhigen Leibhaftigkeit - im Leben wie im Verenden, im Schlaf wie in der Erwartung. Nochmals: Zeichner ist, wer vor nichts zurückschreckt. Nicht nur als Baudelaire-Leser weiß Janssen um die Schönheit der Verwesung.« (W. Hofmann)