0 0

Replik »Eule, Symbol der Göttin Athena«.

Original im Archäologischen Nationalmuseum Athen.

10 cm, 300 g, Keramin, Kunstmarmor.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar
Versand-Nr. 1322630
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Der Nachtraubvogel Eule (griech. glaux, lat. ulula) war in Griechenland der Göttin Athena geweiht, die den Beinamen »die Eulenäugige« (glaukopis) trug. Wegen ihres Aufenthaltes in stillen Gemäuern und ihres nächtlichen Umherschweifens galt die Eule als Symbol des Studiums und der Weisheit. Athen war reich an Eulen. Man prägte ihr Bild vielfach auf Münzen. Geldstücke dieser Art hießen im Volksmund auch »Eulen«. Noch heute gebrauchen wir das Bonmot »Eulen nach Athen tragen« im Sinne von etwas Überflüssigem, Unnützen tun und zwar in der Art, dass man in Athen keine weiteren Eulen mehr benötigte. In der christlichen Kunst der Spätantike wurde die Eule zum Sinnbild irdischer Torheit. Ein Kreuz auf ihrem Kopf bedeutete daher den Sieg des Christentums über seine Feinde.
Dieser Kreisel kann Kopfstand!
24,95 €
Praktische Buchhalter.
14,95 €
Illustriert von Stephan Schöll. ...
Statt 9,95 €
nur 4,95 €
Gefäß für Öl und Parfüm.
19,99 €
Replik aus Griechenland.
29,95 €
Von Andrea Marcolongo. 3. Auflage, ...
Statt geb. Originalausgabe 22,00 €
als Taschenbuch** 12,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Telefonnummer Kundenservice

Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.