Berlin 2005. Die Stilanalyse gehört zu den grundlegenden Methoden in der Kunstgeschichte. Ihre Entwicklung lässt sich auf dem Gebiet der mittelalterlichen Kunst besonders gut darstellen. Zu welch differenzierten Ergebnissen die kritische Untersuchung des Stilphänomens kommen kann, zeigen die Autoren anhand von Beispielen aus ihren Spezialgebieten. In einzelnen Kapiteln widmet sich das Buch der Geschichte der Stilgeschichte, der Architektur, der Skulptur, dem Elfenbein, der Tafelmalerei und der Buchmalerei sowie der Glasmalerei.