0 0

Adolph Menzel - Zwischen Kunst und Konvention. Die Allegorie in der Adressenkunst des 19. Jahrhunderts

Von Christina Grummt. Berlin 2001.

17 x 24 cm, 360 S., 100 s/w-Abb., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 197149
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Gegenstand der Untersuchung sind die in Aquarell und Deckfarben ausgeführten Adressen von Adolph Menzel. Während Menzel in seiner Malerei nahezu gänzlich auf die Einbeziehung von Allegorien verzichtet, nehmen sie in seiner Adressenkunst nicht nur einen breiten Raum ein, sondern zeichnen sich durch eine auffallende Modernität aus. Dieses Phänomen findet teils auf gattungsspezifischer Ebene, teils im Hinblick auf die Allegoriekritik des 19. Jahrhunderts seine Erklärung. Im Anhang ist ein Katalog sämtlicher von Adolph Menzel ausgeführten Adressen mit vollständigem Wortlaut der Adressentexte zu finden.
Hg. Stephan Koja. Katalog, Staatliche ...
Statt 48,00 €
vom Verlag reduziert 19,95 €
Hg. Michael Matile. Katalog, Graphische ...
Statt 29,95 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Andrew R. Casper. Pennsylvania 2014.
Statt 79,95 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Peter Königfeld. Weißenhorn 2001.
Originalausgabe 78,00 € als
Sonderausgabe** 19,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hg. Dagmar Korbacher. Katalog, ...
Statt 34,00 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Ariane Mensger. Katalog, Kunstmuseum ...
Statt 39,90 €
vom Verlag reduziert 14,90 €



Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.