0 0

Neue Sachlichkeit in Dresden. Malerei der Zwanziger Jahre von Dix bis Querner.

Hg. Birgit Dalbajewa. Katalogbuch, Staatl. Kunstsammlungen Dresden 2011.

24,5 x 30 cm, 352 S., 420 meist farbige Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Versand-Nr. 541125
Ausverkauft
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
In kühler Distanz und messerscharfer Präzision beschrieben Maler in den 1920er Jahren die Wirklichkeit. Eine eigene Ausprägung fand die Kunstrichtung der Neuen Sachlichkeit in Dresden: Bissige Ironie traf hier auf altmeisterliche Eleganz. George Grosz, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Otto Griebel und Bernhard Kretzschmar zeichneten ein desillusionierendes Bild der Weimarer Republik. Als gegen Ende der Zwanzigerjahre die Neue Sachlichkeit zu einer breiten Modeströmung wurde, war der Facettenreichtum der künstlerischen Handschriften besonders groß. Eine ganze Generation von Künstlern - auch jene, die Dresden wieder verließen, wie Max Ackermann, Franz Lenk oder Richard Oelze - hatte die strenge Zeichenausbildung an der Akademie bzw. an der Kunstgewerbeschule durchlaufen. Um 1930 schließlich gehörten Curt Querner, Rudolf Bergander und Willy Wolff zu den Studenten aus dem Malsaal von Otto Dix. Vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise wandten sie sich erneut gesellschaftsrelevanten Themen zu und führten die kritisch-realistische Malerei in Dresden vor 1933 nochmals zu einem Höhepunkt. Eine konzentrierte Auswahl bekannter und neu entdeckter Werke von über 80 Künstlern bietet zum ersten Mal derzeit einen Überblick über die Malerei der Neuen Sachlichkeit in Dresden. F&K-Sonderausgabe zum Museumspreis!
Details
  • Erscheinungsdatum 28.09.2011
  • Anzahl Seiten 352
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung gebunden
  • Herstellerangaben Sandstein Kommunikation GmbH | Goetheallee 6 | 01309 Dresden | Deutschland | www.sandstein-verlag.de
  • Produktsprache deutsch