0 0

Vom »Theatrum mundi« zum »Cabinet des Estampes«. Das Sammeln von Druckgraphik in Deutschland 1565-1821

Von Stephan Brakensiek. Hildesheim 2003.

16,5 x 24,5 cm, 634 S., 59 Abb., Ln.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Ausverkauft
Versand-Nr. 327794
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Lange unbeachtet blieb in der Kunstwissenschaft die Tatsache, dass das gezielte Zusammentragen von Kupferstichen, Radierungen und Holzschnitten in West- und Mitteleuropa im 17. und 18. Jahrhundert weiter verbreitet war als der Aufbau einer umfangreichen Gemäldesammlung. Auf breiter Quellenbasis werden in der vorliegenden Studie die Veränderungen im Umgang mit druckgraphischen Blättern im Zeitraum von fast drei Jahrhunderten analysiert. Anhand von elf teils erstmals untersuchten Kupferstichsammlungen - darunter die Sammlungen von Michel de Marolles, Maximilian Willibald von Waldburg-Wolfegg und des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern - wird diskutiert, welche Interessen das Arrangement dieser Kollektionen und die ihnen zugrunde liegenden Ordnungssysteme bestimmten. Eingebettet sind die Analysen in den Kontext der zeitgenössischen Sammlungstheorien mit ihren nachhaltigen Veränderungen zwischen der Publikation der ersten museologischen Schrift von Samuel Quicchelberg (1565) und dem Tod Adam von Bartschs (1821), der als Kustos der Kupferstichsammlung der Wiener Hofbibliothek mit seinem Handbuch des »Peintre-Graveur« die noch heute dominierende Betrachtungsweise von druckgraphischen Blättern prägte.

Telefonnummer Kundenservice

Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.