0 0

Das neue Stilwörterbuch. Stilistische Grundbegriffe für die Praxis.

Von Willy Sanders. Darmstadt 2007.

15 x 22,5 cm, 265 Seiten, geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Lieferbar
Versand-Nr. 534820
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


»Mit dem Stil ist das wie mit so vielen Dingen: man hat ihn oder man hat ihn nicht«, meinte noch Kurt Tucholsky. Doch hier irrte er sich. Denn guten Stil kann man lernen. Sanders hat in diesem nützlichen Nachschlagewerk die wichtigsten stilistischen Grundbegriffe kompakt zusammengestellt und in Einzeleinträgen erläutert. Alle Artikel umfassen eine Erklärung der oft fremdsprachigen Begriffe sowie Sachinformationen zu Geschichte, Form und Funktion der Stilphänomene. Anschaulich beschrieben wird auch der sinnvolle Gebrauch der Stilmittel. Wertvolle Ratschläge für die Formulierungspraxis ergänzen die Einträge. Ob Alliteration, Ellipse oder Periphrase, mehr als 130 Begriffe von A bis Z werden mit instruktiven Beispielen vorgestellt. Wer immer in Stilfragen kompetent mitreden will oder Hilfe in Zweifelsfällen sucht, wird bei Sanders Antwort finden. (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
Von Julius Hey. Hamburg 2012.
Originalausgabe 19,95 € als
Sonderausgabe** 6,99 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Karin Wais
Statt 28,00 €*
nur 6,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Dr. Karsten Bredemeier
6,99 €
Matthias Luserke - Jaqui. Darmstadt ...
Statt 24,90 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Gerhard Lauer und Christine ...
Statt 17,95 €*
nur 4,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis



Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.