0 0

Kette »Kleines Keltenkreuz«.

Historische Schmuckreplik.

1,5 cm, 925er Sterlingsilber, Lederband, handgefertigt in Deutschland.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar
Versand-Nr. 2576392
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Der Anhänger dieser Kette »Kleines Keltenkreuz« findet sich überall in der keltisch-angelsächsischen Kunst. Im Dunkel der Geschichte liegt allerdings die wahre Herkunft des Kreuzes. Historiker gehen davon aus, dass ein Teil der Symbole, die in diesem Kreuz Verwendung finden, heidnischen Ursprungs ist und in die christliche Zeit transferiert wurde. Der Kreis ist zum Beispiel das Symbol eines weit verbreiteten und langlebigen keltischen Sonnenkultes. Eine andere, weniger romantische These für die Entstehung der »Cross Aird«, der Hochkreuze, ist die Verschmelzung des Christus-Monogramms, welches aus den griechischen Buchstaben »Chi« (X) und »Rho« (P) gebildet wird. Aus der keltischen Kunst der Latènezeit entwickelte sich im 6. Jh. n. Chr. unter dem Einfluss des germanischen Formenguts, insbesondere der Tierdarstellungen und der Flechtbandmuster, ein neuer, eigenständiger Stil, der im 7. Jh. auch durch christliche Bilddarstellungen ergänzt wird. Sehen Sie sich hier bei uns im Shop gerne weitere Schmuckrepliken an, unter anderem auch im Stil der Kelten.
In schöner Geschenk-Box.
59,95 €
Mit Drachenapplikation aus Zinn
19,99 €
Einzigartig unter den natürlichen ...
29,95 €
Illustrationen von Caroline Ronnefeldt.
Statt 19,99 €
nur 9,95 €
Von Claudia Urbanovsky, Gwenc’hlan Le ...
Originalausgabe 24,90 € als
Sonderausgabe** 9,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe



Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.