0 0

Zu schön, um falsch zu sein. Über die Ästhetik in der Naturwissenschaft.

Von Olaf L. Müller. Frankfurt am Main 2019.

14 x 21,5 cm, 608 S., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar
Versand-Nr. 1108131
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Sind Wahrheit und Schönheit verbunden? Hilft es Naturwissenschaftlern, wenn sie ästhetisch denken? Lehrt uns Schönheit etwas über die Natur? Wenn einem wissenschaftlichen Gedanken Schönheit zukommt, steigt seine Glaubwürdigkeit: Zu diesem Satz haben sich führende Physiker seit Kepler und Newton bekannt, ohne rot zu werden. Umgekehrt ist manch ein wissenschaftlicher Gedanke zu hässlich, um wahr zu sein, und muss daher sterben. Doch warum orientieren sich Physiker so erfolgreich an ihrem Sinn für Ästhetik? Olaf L. Müller schaut den Genies bei ihrer schönheitsbeflissenen Arbeit über die Schulter. Wie er anhand zahlloser Beispiele aus Kunst, Musik und Dichtung vorführt, bestehen enge ästhetische Verwandtschaften zwischen künstlerischen und naturwissenschaftlichen Errungenschaften: Unser Schönheitssinn konstituiert einen Teil dessen, was wir in der naturwissenschaftlichen Erkenntnis anstreben.
Hamburg 2022.
Originalausgabe 62,80 € als
Sonderausgabe** 29,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Genialer Treppenläufer.
9,99 €
Erste Hilfe bei Bissen und Stichen.
Statt 26,90 €
nur 3,99 €
Von Robin Lutz. Produktion 2018.
Statt 29,99 €
nur 19,99 €
Von Walter Rebell. München 2017.
Statt 16,99 €*
nur 2,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis



Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.