Wolfgang Borchert (1921-1947) ist vor allem durch das im Spätherbst 1946 geschriebene Stück Draußen vor der Tür bekannt geworden. Mit diesem aufwühlenden Text wie mit seinen provokanten Prosaminiaturen und melancholischen Gedichten hat er versucht, der betrogenen Nachkriegsgeneration Halt und Stimme zu geben und ihr die Silhouette eines menschlichen Daseins zu vermitteln. Die Gedichte seines Erstlings wurden zwischen 1940 und 1945 geschrieben und im Dezember 1946 veröffentlicht. Sie sind Ausdruck eines bis heute aktuellen Lebensempfindens, wenn man liest: »Ich möchte Leuchtturm sein / in Nacht und Wind - / für Dorsch und Stint, / für jedes Boot - / und bin doch selbst ein Schiff in Not!« Inge Jastram, geboren 1934 in Naumburg, Kunststudium von 1952 bis 1957 u. a. bei Werner Klemke in Berlin. Ihre intensive Auseinandersetzung mit literarischen Themen beginnt in dieser Zeit und fand in Zeichnung und Radierung ihren besonderen künstlerischen Ausdruck.