0 0

Richard Wagner und das deutsche Gefühl.

Hg. von Deutsches Historisches Museum. Darmstadt 2022.

17 x 24 cm, 208 S., 120 farb. Abb., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1337882
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


An Richard Wagner scheiden sich die Geister: größter Opernkomponist überhaupt oder Überwältigungskünstler, Schöpfer des Gesamtkunstwerks oder Antisemit und Wegbereiter des Nationalsozialismus? Er war nicht nur Zeuge politischer Umbrüche und Strömungen, sondern hat gesellschaftliche und emotionale Befindlichkeiten seiner Zeit registriert, aufgegriffen und (mit-)gestaltet. Die große Sonderausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin zeigt diese Zentralfigur der Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts in all ihrer widersprüchlichen Vielfältigkeit. Anhand faszinierender Dokumente und mit Texten renommierter Wagner-Forscher und Musiker - von Christine Ahinger bis Daniel Barenboim - spürt dieses offizielle Begleitbuch zur Ausstellung dem »deutschen Gefühl des 19. Jahrhunderts« nach.
Von Andreas Kappeler. München 2022.
17,95 €
Von Sarah Carr-Gomm. München 2013.
Originalausgabe 68,00 € als
Sonderausgabe** 14,99 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Detlef Bluhm. Berlin 2018.
Statt 28,00 €*
nur 5,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Produktion 2014.
Statt 24,99 €
nur 16,99 €
Produktion 2012.
Statt 24,99 €
nur 16,99 €
Heidelberg 2005.
Statt 24,90 €*
nur 5,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis



Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.