0 0

Kunstdruck Claude Monet. Impression, Aufgehende Sonne (1872).

Hochwertiger Kunstdruck.

Blatt 80 x 60 cm, Motiv 65 x 50 cm, 5-farbiger Druck im Hybrid-Verfahren auf 260 g Rives-Bütten, limitierte Auflage: 500 Exemplare.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Claude Monet. Landschaft auf der Insel Saint-Martin (1881). Monet und die impressionistische Stadt.

Versand-Nr. 1430335
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Das Gemälde »Impression, Aufgehende Sonne« von Claude Monet (1840 - 1926) gab einer ganzen Kunstrichtung seinen Namen und zählt zu den berühmtesten Werken der Kunstgeschichte. Bedingt durch die von den Fabrikschloten im Hintergrund ausgestoßenen Staub- und Rußpartikel werden die bläulichen Teile des Sonnenlichts gestreut. Übrig bleibt der langwellige, rötliche Teil des Lichts. Die Sonne erscheint auf dem Bild deswegen so orangerot. Große Schiffe und Hafenanlage sind im Dunst nur schemenhaft zu erkennen. Allein zwei kleine Boote setzt der Maler deutlich von dem Hintergrund ab. Monet schuf eine Symphonie in Blau, Rosa und Grau, bei der die Pinselstriche den Takt angeben. In einem Brief schrieb der Künstler: »Ich sollte einen Titel für den Katalog angeben; aber ich konnte es ja nicht wirklich »Ansicht von Le Havre« nennen, also sagte ich: Nennen Sie es »Impression«. Erstmalig wird das Bild 1874 öffentlich gezeigt. Der Kunstkritiker Louis Leroy baute den Titel in die Überschrift seiner vernichtenden Ausstellungskritik ein: »L’Exposition des impressionnistes«. Die Beschimpften übernahmen den Ausdruck Impressionismus als Ehrentitel. Das Bild gehört zur Sammlung des Musée Marmottan in Paris.
Details
  • Herstellerangaben DACO-VERLAG, Inh. Stephan Götz | Siemensstr. 52 | 70469 Stuttgart | Deutschland | www.daco-verlag.de/index.php?section=kontakt
  • Produktsprache deutsch