»Maus« von Art Spiegelman wurde über Nacht zu einem modernen Klassiker und revolutionierte die Welt des Comic-Strips. Als erster Comic-Künstler wurde Spiegelman mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet - und löste eine kontroverse und leidenschaftliche Diskussion aus: Darf man KZs in einem Comics darstellen, darf man Juden als Mäuse, Nazis als Katzen zeichnen? In »MetaMaus« lüftet Spiegelman den Vorhang und gewährt detailliert Einblick in seine Kunst: Er gibt die aufwühlenden Gespräche mit seinem Vater wieder, dem Helden des Buches. In den vielen Skizzen und Entwürfen können wir die Entstehung des berühmten Comic-Strips nachverfolgen, der zum Weltbestseller wurde. Ein vielschichtiger Material- und Interviewband, der keine Frage offen lässt - Für die begleitenden DVD öffnete Spiegelman sein Archiv: Wir finden die vollständige Maus mit allen Skizzen und Entwürfen in Farbe. Ab 23. September zeigt das Museum Ludwig in Köln eine große Art Spiegelmann Retrospektive.