0 0

Werkbundzeit. Kunst, Politik und Kommerz im Widerstreit.

Von Werner Oechslin. München 2021.

17 x 23 cm, 352 S., zahlr. Abb., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 1298569
Lieferbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Als sie 1907 den Deutschen Werkbund gründeten, wollten Friedrich Naumann, Henry van de Velde und ihre Weggefährten die Kunst mit der Industrie verbinden. Ästhetisch und qualitativ hochwertige Alltagsgegenstände sollten an die Stelle dekorativen Kunstgewerbes treten. Ging es aber wirklich nur darum? Werner Oechslin findet innerhalb des Werkbunds auch viele Positionen, die sich weniger für gelungenes Design als für Exportinteressen engagieren und, ganz im Zeitgeist, von der kulturellen Überlegenheit und wirtschaftlichen Macht Deutschlands phantasieren. Das passt so gar nicht zum Mythos vom Werkbund, der das Tor zu einer modernen, besseren Welt öffnete. Man muss sich von der Vorstellung verabschieden, dass der ästhetische Fortschritt eng mit politischen und gesellschaftlichen Interessen verbunden sei.
Details
  • Autor Werner Oechslin
  • Erscheinungsdatum 25.10.2021
  • Verlag Carl Hanser
  • Anzahl Seiten 336
  • Bindung paperback
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG | Kolbergerstr. 22 | 81679 München | Deutschland | www.hanser.de
  • Produktsprache deutsch