0 0

Helene Schjerfbeck und Gwen John. Der Ausdruck von Emotionen in der Malerei der Moderne.

Von Marie Christine Jádi. Berlin 2017.

17 x 24 cm, 270 S., 39 Farb- und 58 s/w Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 800996
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Die finnisch-schwedische Malerin Helene Schjerfbeck (1862-1946) und ihre walisische Zeitgenossin Gwen John (1876-1939) nahmen beide die Sehnsucht nach »dunklen Seelentiefen« zum Ausgangspunkt für ihr künstlerisches Schaffen. In ihrem Inneren hofften sie etwas zu entdecken, das sie mittels der Malerei sichtbar machen könnten. Die reduzierte Form- und Farbgebung sowie die verschwommenen Konturen ihrer Bilder vermitteln einen ruhigen und harmonischen Eindruck - und damit eine ganz spezifische Stimmung. Marie Christine Jádi untersucht den Ausdruck von Emotionen in den Werken der beiden Künstlerinnen, die hier erstmals in einen Zusammenhang gestellt werden. Anhand von ausführlichen Bildanalysen zeigt Jádi, wie Schjerfbeck und John aus der Innenschau heraus zu einem neuen und jeweils eigenen Stil fanden. (Reimer)
Details
  • Autor Marie Christine Jádi
  • Erscheinungsdatum 24.02.2017
  • Verlag Reimer
  • Anzahl Seiten 272
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Reimer, Dietrich, Verlag GmbH | Berliner Str. 53 | 10713 Berlin | Deutschland | www.reimer-verlag.de
  • Produktsprache deutsch