Ausgehend von der Bedeutung des Bauhauses und insbesondere der Bauhausbühne als interdisziplinäres Laboratorium für Licht- und Bewegungsexperimente werden erstmals die vielfältigen künstlerischen Auseinandersetzungen der ehemaligen Bauhäusler und Amerikaner mit Licht und Bewegung untersucht - von Licht- und kinetischer Kunst über den Experimentalfilm bis hin zur Tanz- und Performancekunst. Diese Publikation dokumentiert diese spannenden Auseinandersetzungen und gibt einen umfassenden Einblick in das vom Bauhaus geprägte amerikanische Kunstleben nach 1945. (Text engl.)