45 Bände mit den Lebensläufen der großen Renaissancekünstler. Insgesamt 8.800 Seiten mit 1.750 überwiegend farbigen Abbildungen auf hochwertigem Papier in handlichem Reiseformat. Zum Aufbau der einzelnen Bände: Eine kurze Einführung stellt den Text Vasaris aus heutiger Sicht vor. Es folgt der Text Vasaris in der neuen Übersetzung. Wer mehr wissen will: Ein Anmerkungsapparat enthält die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Er ergänzt und korrigiert Vasari, wo nötig. Er teilt die wesentlichen Differenzen zwischen der endgültigen zweiten Edition (1568) und der ersten (1550) mit. Eine erstmals für die EDITION zusammengestellte Liste nennt die heutigen Standorte der Kunstwerke in Italien und aller Welt. Abbildungen (großteils in Farbe) zeigen die wichtigsten Werke. Nachauflagen werden aktualisiert (so umfasst der bisher noch nie ins Deutsche übersetzte Band »Kunstgeschichte und Kunsttheorie« in der 3. Auflage 32 Seiten mehr Umfang).