0 0

Die documenta-Foundation - Ein Modell der Kulturfinanzierung

Hg. vom Kulturdezernat Kassel u.a.

17 x 24 cm, 112 S., 75 Abb., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 209155
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Die »documenta-Foundation e.V.«, gegründet 1964, hatte zum Ziel, von documenta-Teilnehmern gestiftete Kunstwerke als Druckgrafiken oder Auflagenobjekte zu vervielfältigen, um zusätzliche Mittel für die Kasseler Ausstellungsreihe zur Gegenwartskunst zu gewinnen. Anlässlich documenta 3 (1964) und documenta 4 (1968) wurden ca. 90 Arbeiten international bekannter Künstlerinnen und Künstler der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Editionen aufgelegt. Ihr Erlös ermöglichte bis in die 70er Jahre wichtige Teilbereiche der documenta-Ausstellungen. Der Band schildert die Wirkungsgeschichte der Foundation, bildet die Multiples ab und rekonstruiert ein Erfolgsmodell der Kulturfinanzierung.
Details
  • Verlag Jonas Verlag
  • Anzahl Seiten 120
  • Herkunftsland Deutschland
  • Bindung paperback
  • Herstellerangaben Jonas Verlag von ein Imprint arts + science weimar GmbH | Eselsweg 17 | 99510 Ilmtal-Weinstraße | Deutschland | www.asw-verlage.de
  • Herausgeber vom Kulturdezernat Kassel
  • Produktsprache deutsch

Telefonnummer Kundenservice

Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Schneller Versand mit DHL

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.