Bücher zur Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft
nächster Artikel| vorheriger Artikel|
zurück zur Liste
Deftig Barock. Von Cattelan bis Zurbarán. Manifeste des prekär Vitalen.
24,5 x 30,5 cm, 176 Seiten, 200 Farbabb., pb.
Die spannende Begegnungen von Werken aus zwei weit auseinander liegenden Epochen! Eine deftige Sache war der Barock, seine Entstehung geht auf die Zeit um das 17. Jahrhundert zurück, in den niederländischen Sprachraum. Deftig im Sinne von Direktheit und Lebensnähe. Im heutigen Sinne würde man eher von »drastisch, saftig« ausgehen. Hier wird deutlich, dass der Barock eigentlich erst seit Beginn des 20. Jh. seine Wertschätzung erfährt, motiviert durch eine neuartige Herangehensweise an die Kunstgeschichte. Mit Werken aus dem Barock unter anderen von Pieter Aertsen, Valentin de Boulogne, Jacob Jordaens sowie aus der Gegenwart von Nathalie Djurberg, Maurizio Cattelan, Oscar Tuazon. Mit Texten von Brice Curiger, Elfriede Jelinek u.a.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)