Werner Schmalenbach spricht so leidenschaftlich und verständlich über Kunst wie kaum ein anderer. Ohne Scheu vor Emotionen, allein dem Sehen verpflichtet, hat er immer Unabhängigkeit von den Meinungen anderer bewiesen. Fast 30 lang baute er in Düsseldorf die berühmte Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen auf. Die Kunsthistorikerin und Journalistin Susanne Henle spricht in diesem Band in 22 Gesprächen mit Schmalenbach über seine Liebe zu Kunstwerken aus vielen Epochen und davon, was große Kunst ausmacht. Immer geht es auf anregende Weise auch darum, Konventionen in Frage zu stellen, einen unmittelbaren Zugang zum Kunstwerk zu vermitteln. Somit ist dieser großzügig bebilderte Band eine unorthodoxe, manchmal amüsante und zugleich lehrreiche »Schule des Sehens«.