Schwarzweiße Kompositionen sind das Markenzeichen von Pierre Soulages (Jahrgang 1919), der als europäisches Gegengewicht zu den amerikanischen abstrakten Expressionisten wie Franz Kline und Jackson Pollock galt. Heute blickt der Künstler auf ein 60 Jahre währendes Kunstschaffen zurück, das anhand von 80 repräsentativen Werken aus der Zeit von 1946 bis heute vorgestellt wird. Dabei erweisen sich Dynamik und stete Erneuerung als Charakteristika eines Oeuvres, das nach wie vor im Entstehen begriffen ist. Im Laufe seiner Karriere widmet sich der Künstler der Reduktion in seinem Werk, es geht ihm um die Verteilung des Lichts durch Reflexe auf einer vollständig mit schwarzer Farbe überzogenen Oberfläche. Seine Bilder sind nun monochrom schwarz und bilden mit der Konzentration auf ausschließlich eine Farbe ein Gegenmodell zum Monochrom in der Kunst der Moderne. Ausstellung wie Katalog-Buch (zur großen Retrospektive im Centre Pompidou Paris und Martin-Gropius-Bau in Berlin) zeigen die Vielgestaltigkeit innerhalb der Reduktion auf und erweitern mit einem Schwerpunkt auf jüngsten, weitgehend unveröffentlichten Arbeiten das bislang bekannte Spektrum in seinem Werk. Die Tafeln wurden mit hoher Kennerschaft in einem Spezial-Druckverfahren erstellt und sind ein besonderer Genuss!