Der Amerikaner Ed Ruscha (Jg. 1937) gehört zu den bedeutenden Künstlern seiner Generation. Kann man sein Arbeiten auch nicht einer bestimmten Richtung zuordnen, so ist rückblickend natürlich doch eine Stringenz deutlich erkennbar, egal, welchen Mediums er sich gerade bediente, sei es als Maler, Grafiker, Fotograf oder Filmemacher: die Hinterfragung der Bedeutung von Alltagsphänomenen - um es ganz grob nur zu beschreiben. Einige seiner Künstlerbücher sind legendär und heute hoch bezahlte Sammlerobjekte. Das Buch umreißt die nun fünf Dekaden umfassende Künstlerkarriere und verfolgt die Entwicklung Ed Ruschas von seinen frühen dadaistischen und surrealistischen Arbeiten über die Pop-Art bis zur neuartigen Konzeptkunst, der Fotografie, dem Film. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf seiner besonderen Technik, wie er sie in der Malerei wie im druckgrafischen Werk verwendet. Auszüge aus seinem persönlichen Notizbuch erhellen den Prozess seines Schaffens. (Text engl.)