Antoine Watteau (1684-1721) verdankt die Nachwelt einige der delikatesten Papierarbeiten der westlichen Hemisphäre. Die aus ihnen sprechende Leichtigkeit und Spontaneität sowie die auf inhaltlicher Ebene so besondere Intimität widersetzten sich massiv den akademischen Regeln ihrer Zeit. Technisch revolutionierte Watteau das Medium Zeichnung, indem er dreierlei Kreiden benutzte: rot, schwarz und weiß. Diese aus heutiger Sicht kleine Freiheit brachte für nachfolgende Künstlergenerationen große Folgen. Der kluge Band vermittelt die außergewöhnliche zeichnerische Leistung von Watteau und die Rolle, welche sie für sein Gesamtwerk spielt. (Text englisch, Royal Academy)