Johann Andreas Wolff war um 1700 einer der bedeutendsten Künstler in München. Zu seinem 300. Todestag wurden Wolffs Lebenswerk 19 neu recherchierte, reich illustrierte Aufsätze gewidmet. Das Buch bringt Neuentdeckungen und Neuinterpretationen mit zahlreichen bis dahin unpublizierten Abbildungen. Gut erhaltene Gemälde lassen die farbliche Brillianz des Künstlers erkennen und zeigen Wolffs Bedeutung für die süddeutsch-österreichische Barockmalerei.