Kunst- & Künstlerbücher über Deutsche Kunst bis 1800
nächster Artikel| vorheriger Artikel|
zurück zur Liste
Dürer als Zeitzeuge der Reformation. Neuer Geist und neuer Glaube.
22,5 x 22,5 cm, 180 S., 80 Abb., pb.
Der Übertritt Nürnbergs zum neuen Glauben vollzieht sich 1525 ebenso früh wie (fast) reibungslos. Auch Albrecht Dürer saß im Großen Rat, als der folgenschwere Beschluss gefasst wurde. Obwohl zunächst begeisterter Anhänger Martin Luthers, waren für den Künstler die bilderfeindlichen Tendenzen mancher Reformatoren schlicht existenzbedrohend. Auch war es nicht Luther selbst, den Dürer persönlich kennenlernte und porträtierte, sondern dessen Mitstreiter Philipp Melanchthon. Wie also positionierte sich das berühmte Nürnberger Universalgenie in diesen schwierigen, unübersichtlichen Zeiten? Und vor allem: Spiegelt seine Kunst die großen Umbrüche dieser Zeit tatsächlich wider? Diesen spannenden Fragen gehen Ausstellung und Katalog mit einem genauen Blick auf die Details nach - und stoßen dabei auf manch Überraschendes.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)