Zeit der Venus. Über die weibliche Intelligenz der Zeit.
Ca. 280 S., geb.
Unser Jahrhundert ist das Jahrhundert des Zeitsparens: von der Fließbandproduktion bis zum Fastfood, vom Espresso bis zur Expreß-Kasse. Aber was machen wir mit all der gesparten Zeit? Jay Griffiths richtet einen Appell an uns. Sie schreibt von Naturvölkern, bei denen es zwar Wörter für Sonnenauf- und Sonnenuntergang, aber keines für Minuten, Stunden, Zeit, »zu spät« oder »warten« gibt. Die Autorin ergreift das Wort für eine zyklische weibliche Zeit, die der linearen, der »männlichen« Zeit entgegensteht. Frauen sind qua Geschlecht unausweichlich an ihren Zyklus gebunden.Das Konzept der zyklischen Zeit stellt statt der Vergänglichkeit die Erneuerung in den Mittelpunkt. Je mehr wir uns von dieser zyklischen Zeit, von dieser »Zeit der Venus« zu eigen machen, desto mehr Lebensqualität gewinnen wir.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)