0 0

Welche Freiheit: Plädoyers für eine offene Gesellschaft

Von Ian Buruma. 1. Auflage. 2007.

19,20 x 12,00 cm, 320 S., Tb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 7037163
Lieferbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Ian Buruma, Ralf Dahrendorf, Peter Esterhazy, Peter Nadas, Wolfgang Sofsky, Oksana Zabuzhko. Sie alle verteidigen in dieser Streitschrift die Bedeutung der Freiheit als Grundwert des Zusammenlebens in Zeiten politischer Desorientierung und neuer totalitärer Bedrohungen.Freiheit als Grundwert des Zusammenlebens ist uns so selbstverständlich geworden, daß wir gar nicht mehr bemerken, wo sie in Frage gestellt ist oder bereits außer Kraft gesetzt zu werden droht. Die von Ulrike Ackermann hier versammelten Autoren der vorliegenden Anthologie zeigen je auf eigene Weise, wie unser Selbstverständnis und die Realität auseinander klaffen. Damit geben sie auch ein leidenschaftliches Plädoyer für die Rückbesinnung auf jenen Wert, der nicht zufällig unter den Schlagworten der Französischen Revolution an erster Stelle steht und auf dem die westliche Gesellschaft seither basiert: Freiheit, dann Gleichheit und Brüderlichkeit.Das Streben nach Freiheit, Individualisierung und die Suche nach dem persönlichen Glück werden hier stark gemacht. Die Autoren mahnen auf intellektueller und politischer Ebene die Selbstbesinnung auf die Freiheit an. Sie berufen sich auf die Klassiker des liberalen europäischen Denkens: 'Die persönliche Unabhängigkeit ist das allererste Bedürfnis der modernen Menschen; folglich darf man nie von ihnen verlangen, daß sie es zugunsten der politischen Freiheit opfern. Die persönliche Freiheit ist die wirkliche moderne Freiheit. Die politische Freiheit gewährt ihr Schutz; die politische Freiheit ist deshalb unentbehrlich.' (Benjamin Constant)'Die Größe des modernen Denkens besteht in der Auffassung der Freiheit als einer stets erneuten, wiederholten Tat der Befreiung.' (Benedetto Croce)'Welche Freiheit' will dazu beitragen, eine öffentliche politische und intellektuelle Debatte in Gang zu bringen, in der die Freiheit nicht nur als abstraktes Gut wahrgenommen wird, das zuweilen Angst auslöst, sondern in der sie als große Errungenschaft und Lebenselexier sichtbar und erfahrbar wird.
Details
  • Autor Ian Buruma
  • Erscheinungsdatum 01.01.2007
  • Verlag Matthes & Seitz
  • Anzahl Seiten 320
  • Bindung Taschenbuch
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH | Großbeerenstr. 57A | 10965 Berlin | Deutschland | www.matthes-seitz-berlin.de
  • Herausgeber Matthes & Seitz
  • Produktsprache deutsch

Telefonnummer Kundenservice

Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Schneller Versand mit DHL

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.