Der Nürnberger Kalligraf Brechtel (1523-1574) hat hier eine Sammlung von Wappen zusammengestellt, die durch ihre ausführlichen Textbeschreibungen und meisterhafte Darstellung besticht. Das Wappenbuch besteht aus drei Teilen, die durch das vorausgehende Register und die Zwischentitel deutlich gegliedert sind. Der erste Teil zeigt die Wappen der Kaiser, Könige, Fürsten und Landschaften des Reiches. Die einleitenden Bildnisse Kaiser Karls V. und der sieben zu dieser Zeit amtierenden Kurfürsten nach der Holzschnitt-Serie des Niclas Stör entsprechen dem zu dieser Zeit beliebten Sujet von Fürstenbildnissen. Im zweiten Teil sieht man die Familienwappen der Grafen und Herren. Der dritte Teil umfasst die Familienwappen des Turnieradels. Innerhalb dieses umfangreichsten Teils stehen die Zwischentitel in Gestalt der Bildseiten mit den fahnentragenden Jungfrauen nicht in stringentem Zusammenhang mit der Verteilung der Wappen der jeweiligen Turniergesellschaft. Eine Rarität sind die beiden dänischen Familienwappen der Skovgaard und Flemming. Die Handschrift entstand um 1560 in Nürnberg. Sie ist heute eine unerschöpfliche Quelle für den seriösen Heraldiker und Liebhaber schöner mittelalterlicher Handschriften.