Auf die fundamentale Frage, ob politische und ethische Ordnungen und Werte aus der Religion abgeleitet worden sind oder ob sich umgekehrt religiöse Vorstellungen aus den Gesetzen und Regeln des staatlichen Zusammenlebens ergeben haben, lautet eine klassische Antwort: die Geburt der Politik aus dem Geist der Religion. Weit vor die abendländisch-christliche Tradition zurückgreifend, auf Ägypten und Israel, gibt Jan Assmann eine radikale Gegenantwort. Daß die zentralen Prinzipien Herrschaft, Gerechtigkeit, Macht, Solidarität, Schuld, Gesetz, Recht zuerst politische Vorstellungen waren, die dann in religiös-theologische transformiert worden sind: die Geburt der Religion aus dem Geist der Politik anschaulich erzählt in einem zentralen Werk zur politischen Philosophie und Religionsgeschichte.