Bismarck. Vom Verrat der Denkmäler.
16 x 23,5 cm, 136 S., zahlr. Abb., Ln.
»Das rechte oder das linke Bein vorgestellt, barhäuptig oder häufiger noch mit Pickelhaube, im Soldatenrock oder Mantel ... Immer die Militärbekleidung, immer Stulpenstiefel und Säbel, immer dieser Staats-Mann in Uniform.« So beschreibt Krockow die Photos. Die miltitärischen Beigaben sind kein Zufall: Schließlich hat Bismarck den deutschen Nationalstaat mit »Blut und Eisen« geschaffen. Seine ganze Gefährlichkeit, so zeigt Krockow, entfaltet der Nationalismus aber erst unter Bismarcks Nachfolgern. Denn er selbst hatte trotz allem noch europäisch gedacht, ein Gleichgewicht der Allianzen angestrebt.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)