Kunst des Kochens: Kulinarische Rezepte und Kochbücher
nächster Artikel| vorheriger Artikel|
zurück zur Liste
Warum riecht der Fisch nach Fisch? Und 57 weitere Fragen aus dem Küchenlabor.
16,5 x 19 cm, 160 S., 300 farb. Abb., Glossar, geb.
Warum macht Knoblauch schlechten Atem? Wieso mögen so viele Menschen Rosenkohl nicht? Und kann Muskat wirklich Halluzinationen auslösen? Diese und viele weitere Fragen rund ums Essen und Trinken beantwortet der Autor für jedermann verständlich in diesem reich illustrierten, unterhaltsamen Buch. Entdecken Sie die verborgene Welt hinter all den merkwürdigen Dingen, die uns täglich beim Essen und Trinken begegnen - Farben, Geschmäckern, Gerüchen und Wirkungen. Haben Sie sich noch nie gefragt, warum Ihnen Zwiebel die Tränen in die Augen treiben oder warum Bohnen diese bestimmte Wirkung auf unsere Verdauung haben? Der Band öffnet die Türen des »Chemielabors Küche« und erklärt die wissenschaftliche Seite der Alltagsphänomene.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)