Bücher über die Kunst der Klassischen Moderne
nächster Artikel| vorheriger Artikel|
zurück zur Liste
Josef Albers - Die Zeichnungen.
26,2 x 27,4 cm, 180 S., 218 Abb., davon 143 in Farbe, geb.
Zum ersten Mal wurden anläßlich des hundertsten Geburtstages von Josef Albers im Jahr 1988 seine Papierarbeiten in einer solch breiten Auswahl in Deutschland vorgestellt. Alle Werke der Ausstellung stammten aus der Josef and Anni Albers Foundation, Orange, Connecticut, die über die umfassendste Albers-Sammlung verfügt. Dadurch wurde eine Ausstellung möglich, die das Werk des Künstlers in hoher Qualität sichtbar machte und verdeutlichte, daß die Arbeiten auf Papier einen wesentlichen Teil des Gesamtwerks darstellen, mit dem sie eng verknüpft sind. ??Alle Aspekte der Arbeit von Albers, die unter anderem Design-Entwürfe, Glas- und Wandarbeiten, Gemälde umfaßt, werden in den Papierarbeiten diskutiert. Bereits die frühen Landschaften, Figuren, Tierzeichnungen und Selbstportraits sind trotz der Nähe zu Stilmitteln zum Beispiel des Expressionismus und des Kubismus durch eine eigene strenge Bildorganisaton und formale Konzentration geprägt. Der kunsthistorisch fundierte Katalog legt - neben einigen geometrischen Arbeiten - seinen Schwerpunkt auf die zahlreichen figurativen Zeichnungen aus dem Nachlaß, welche bei ihrer Entdeckung durch den Herausgeber eine wahre Sensation darstellten, denn nicht einmal Anni Albers wußte von ihrer Existenz. Der dann erfolgten Inventarisierung und Chronologisierung hätte der Künstler selbst wohl eher gleichgültig gegenübergestanden (»Ich stamme von meinem Vater ab, und von Adam, das reicht.«), das interessierte Publikum jedoch kann die hier verfügbaren Fakten zum zeichnerischen Werk Albers’ nutzen und sich an der Vielzahl der abgebildeten Werke erfreuen.
geb. = fester Einband, paperback. = Paperback-Ausgabe, Sonderausgabe * (Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe)