Lang (1877-1961) gehört zu den »Meistern des Holzschnitts«, die in den Jahren um die Jahrhundertwende diese graphische Technik den modernen künstlerischen Bestrebungen dienstbar machten. Der von ihnen entwickelte Linien- und Flächenholzschnitt stellt nicht nur eine eigenständige Kunstform dar, sondern war zugleich adäquates Ausdrucksmittel des Jugendstils sowie auch Ausgangspunkt der Druckgraphik der deutschen Expressionisten.