»Friedell ist ein geistiger Punktroller; ich empfehle ihn für beginnende wie für vorgeschrittene geistige Verfettung,« so Alfred Döblin. Egon Friedell wurde 1878 in Wien geboren. Er ist als Kunsthistoriker bis heute unübertroffen und war Herausgeber, Übersetzer, Schriftsteller, Conférencier, Aphoristiker, Feuilletonist, Theaterkritiker, Schauspieler, Dramaturg. Und er war Jude: 1938, kurz nach dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich, nahm er sich das Leben, als zwei SA-Männer ihn abholen wollten. » »Manche Bücher verfolgen ihre Leser lebenslänglich. So zum Beispiel Egon Friedells gigantische »Kulturgeschichte«-Bände. (...) Für Friedell-Einsteiger mit wenig Lesezeit stellen (die Hörbücher) einen humorvollen Begleiter für alle hörbuchtauglichen Lebenslagen dar. Es liest, ganz vorzüglich, Achim Höppner. Insgesamt eine dringende Empfehlung für alle, die Geschichte abseits eingepaukter Jahreszahlen mögen und mit Weisheit gewürzte Formulierkunst zu schätzen wissen.« (Der Standard). Hier als insgesamt über 17 Stunden lange Hörversion auf mp3-CD.