Sein typisches Erscheinungsbild ist seine hohe und dabei kegelförmig gewachsene Krone auf einem weitgehend astfreien Stamm. Der »Berg-Mammutbaum« besteht im Inneren aus rot-braunem Kernholz, was seinen englischen Namen »Redwood Tree« erklärt. Mammutbäume können für einige Jahre durch Kübelhaltung in ihrer Wuchshöhe begrenzt werden, wollen aber letztendlich ausgepflanzt werden und erreichen bei völliger Winterhärte dann auch als Gartenbaum stattliche Höhen. Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Da der »Berg-Mammutbaum« nach dem Auspflanzen mit den Jahren an einem vollsonnigen Standort zu einem stattlichen Gartenbaum heranwächst, sollte ihm von Anfang an viel Raum zur Verfügung gestellt werden. Erst wenn der Stamm im unteren Bereich bis zu einer Höhe von 10 bis 15 Zentimetern verholzt ist, besteht ausreichende Winterhärte für eine Auspflanzung im Freiland. Bis zu einem Alter von drei Jahren sollte der Baum daher im Kübel gehalten und auch im Winter leicht gegossen werden.