Geräte zum Verbrennen von Weihrauch gehören seit frühester Zeit weltweit zur sinnlichen Erfahrung von Kulthandlungen. Die größte bisher katalogisierte Gruppe von »Bronzegeräten des Mittelalters« stellt der nun vorgelegte Band mit rund 1000 Weihrauchfässern vor. Sie bezeugen eine im ganzen christlichen Abendland verbreitete Kultpraxis, illustrieren die Produktivität früher Zentren des Metallgewerbes und bilden zugleich ein uraltes Netz von europäischen Handelswegen ab, auf denen sie an ihre Bestimmungsorte in Kirchen und Kirchenschätzen zwischen Skandinavien und Italien kamen.