0 0

Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben.

Von Paul-Georg Custodis. Mainz 2017.

21 x 28 cm, 160 S., zahlr. Abb., Karte, pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis

Versand-Nr. 1405101
Lieferbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Die römischen Weinkelter in Piesport an der Mosel, Backhäuser im Westerwald, die Kirner Brauerei in der Eifel, Lederfabriken im rheinhessischen Worms oder Tabakschuppen in Hayna in der Pfalz. Dies sind nur einige der heute noch erhaltenen technischen Denkmäler, die der Herstellung von Lebens- und Genussmitteln sowie der Bekleidung auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz dienten und auch heute noch dienen. Paul-Georg Custodis erzählt die spannende Geschichte dieser und zahlreicher weiterer baulicher Denkmäler sowie von deren wirtschaftlicher Bedeutung. Er widmet sich der Herstellung, Lagerung und dem Vertrieb von (Grund-)Nahrungsmitteln sowie der Genussmittel Bier, Wein, Sekt und Tabak. Schließlich nimmt er die Herstellung von Leder und Textilien in den Blick. Der reich bebilderte Band bietet nicht nur Lesevergnügen, sondern ist mit seinem angehängten Register zugleich Nachschlagewerk, das den Leser zu eigenen Erkundungstouren auf den Spuren der fesselnden und eindrucksvollen Wirtschaftsgeschichte von Rheinland-Pfalz einlädt.
Details
  • Autor Paul-Georg Custodis
  • Erscheinungsdatum 24.04.2017
  • Verlag Nünnerich-Asmus
  • Anzahl Seiten 160
  • Bindung paperback
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herausgeber Nünnerich-Asmus
  • Herstellerangaben Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH | Krämerstr. 25 | 55276 Oppenheim | Deutschland | www.na-verlag.de
  • Produktsprache deutsch