Sie waren die Dichter der ersten deutschen Liebeslieder: Ritter, Männer des Adels, einige mächtig und reich, die meisten verarmt und heimatlos. Sie sangen vor Kaiser und Königen, vor Markgrafen und hohen Damen. Sie sangen von Liebesfreude und Liebesleid, von Liebeslust und Liebeslist, von Treue, Trennung und Abschied. Im Jahre 1858 brachte Karl Simrock, der große Germanist und Übersetzer, auch eine Sammlung mit Liedern von 46 Minnesängern heraus. Diese reiche Sammlung gibt dieser Band wieder - in der seltenen Form der poetischen Übersetzung. Dabei werden notwendige Korrekturen des Simrockschen Textes und Erläuterungen in Marginalien dargelegt, so dass ein durchgängiger Genuss der poetischen Meisterwerke möglich wird.