0 0

Das Seligenstädter Evangeliar.

Von Hermann Schefers. Regensburg 2011.

29 x 38 cm, 384 Seiten, durchgehend vierfarbig, Leinen, in Dreieckstasche eingelegt.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 531693
Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Das »Seligenstädter Evangeliar« gehört zu den ersten Büchern der Sakristeibibliothek des Klosters der Heiligen Marcellinus und Petrus in Seligenstadt am Main. Vermutlich ist es auf Veranlassung des Klostergründers Einhard (ca. 770-840) in Lorsch geschrieben worden. Es handelt sich um ein besonders eindrucksvolles Beispiel für karolingische Kalligrafie. Das Kloster Lorsch war im frühen 9. Jahrhundert eines der führenden Skriptorien Mitteleuropas. Anders als die oftmals reich illuminierten Handschriften der Zeit ist das Seligenstädter Evangeliar als eine reine Texthandschrift gestaltet, allerdings in erlesener kalligrafischer Qualität mit einigen dezenten Initialen. Das im 16. Jahrhundert durch einen aufwändigen Einband geschmückte Buch wurde durch die Jahrhunderte von den Besitzern stets in Ehren gehalten. Diese Wertschätzung belegen zahlreiche Eintragungen vom frühen 11. bis ins 18. Jahrhundert. Zu ihnen gehört auch das Seligenstädter Zinsregister, die älteste Besitzaufzeichnung des Klosters Seligenstadt mit erster urkundlicher Erwähnung von über vierzig Städten und Gemeinden im engeren geographischen Umfeld. Vor 200 Jahren wurde die einstige Klosterbibliothek von Seligenstadt in die Großherzogliche Bibliothek nach Darmstadt transferiert. Das Seligenstädter Evangeliar liegt nun als Faksimile-Band mit separatem Kommentarteil vor bietet ein eindrucksvolles Beispiel des 9. Jahrhunderts für die vollendete Anwendung der karolingischen Minuskel als Normschrift. (Schnell & Steiner)
Details
  • Autor Hermann Schefers
  • Erscheinungsdatum 29.12.2011
  • Verlag Schnell & Steiner
  • Anzahl Seiten 376
  • Bindung gebunden
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Schnell & Steiner GmbH, Verlag | Leibnizstr. 13 | 93055 Regensburg | Deutschland | www.schnell-und-steiner.de
  • Produktsprache deutsch

Telefonnummer Kundenservice

Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Schneller Versand mit DHL

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.