Das Concilium so zu Constantz gehalten ist worden, des jars do man zalt von der geburdt unseres erlösers M.CCCC.XIII. Ulrich von Richenthal (ca. 1360 bis 1437) schuf als Chronist des Konzils von Konstanz (1414-1418) eine einzigartige Chronik dieser geschichtsträchtigen Veranstaltung. Er war mitten unter den Teilnehmern des Konzils und hielt all seine Beobachtungen fest. Er verzierte seine Aufzeichnungen mit zahlreichen Illustrationen und gibt so späteren Generationen eine Möglichkeit an dem Geschehen teilzuhaben. Ganz in seiner Arbeit als Chronist der Stadt Konstanz aufgehend, hielt er alle Gegebenheiten fest, fertigte Listen der Teilnehmer mit Ihren Wappen an und gibt sogar Preislisten wider. Neben der Schilderung des bunten Treibens ist die Chronik von Ulrich von Richenthal ein wichtiges Nachschlagewerk im Bereich der Heraldik. Nachdruck der Ausgabe von 1536, erschienen 1936 in Meersburg am Bodensee.