Mal angenommen, man könnte sich in das Rom Kaiser Neros zurückbeamen. Karl-Wilhelm Weeber hat sich auf dieses historische Abenteuer eingelassen. Er trifft dort Handwerker und Hausfrauen, begleitet einen Wagenlenker in den Circus Maximus und sieht sich in einer Arztpraxis um. Er schaut einem Bestatter über die Schulter, besucht einen Gladiator bei der »öffentlichen Mahlzeit« vor seinem Kampf, übernachtet bei Schulmeistern und Dichtern, Soßen-Importeuren und Comedians, unterhält sich mit Sklavenhändlern und unfreien Kosmetikerinnen und sieht Graffiti-Schreibern, Tattoostechern und Fast-food-Unternehmerinnen bei der Arbeit zu. Er ist Gast im Palast eines einflussreichen Senators und auf der Party eines schwerreichen Freigelassenen, zieht sich mit dem Philosophen Seneca ins »Armenzimmer« zurück und erhält eine Audienz bei Kaiser Nero. So entsteht in rund 20 Begegnungen und Gesprächen ein farbiges Panorama vom Leben und Arbeiten im Rom des 1. Jh.s - eine Kulturgeschichte aus neuer Perspektive.