0 0

Fotografie in der Weimarer Republik.

Hg. LVR Landesmuseum Bonn. München 2019.

22 x 27 cm, 240 S., 250 farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Versand-Nr. 1156284
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


In der Fotografie der Weimarer Republik wurde die Reportage erfunden - eine Geschichte, erzählt mit Bildern und nur kurzen Texten. Fotografie und Text verbanden sich kongenial bei der Suche nach journalistischer Wahrheit oder dem, was man dafür hielt oder dazu machen wollte. Manipulation und Agitation erlebten eine frühe Blüte. Technische Neuerungen der Zeit ermöglichten u. a. ab 1924 erstmals Innenaufnahmen in guter Qualität dank der Einführung einer handlichen Kleinbildkamera. Anhand von Originalabzügen, Zeitschriften, Postkarten und Plakaten wird die Fotografie jener Zeit aus politischem, gesellschaftlichem und künstlerischem Blickwinkel betrachtet. Mit Fotografien von Alfred Eisenstaedt, Hugo Erfurth, Hans Finsler, Hannes Maria Flach u.a.
Ein fotografisches Abenteuer von Helmut ...
125,00 €
1964-1995/2016.
Statt 299,99 €
nur 149,99 €
Hg. Barbara Brecht-Schall. Berlin 2008.
24,90 €
Texte von Ulrich Pohlmann, Paul ...
Statt 58,00 €
vom Verlag reduziert 19,80 €
Von Richard Bessel. Köln 2018.
25,00 €



Kundenservice

Sie erreichen uns 24 Stunden über unser Kontaktformular oder zu den Geschäftszeiten unter (030) 469 06 20.

Versicherter Versand

Innerhalb Deutschlands mit der Deutschen Post AG

Sicher einkaufen

Dank SSL- Verschlüsselung sind Ihre Daten geschützt und Sie kaufen sicher ein.