Von Homer bis zum Ende der Antike: Die Epen Homers, die Tragödien des Sophokles oder die Dialoge Platons gehören zu den Fixpunkten der euopäischen Literatur. Ein Gang durch diese Geschichte der griechischen Literatur eröffnet zugleich den Blick auf facettenreiche Entwürfe von Menschenbildern und Sinnfragen. Vier große Etappen sind dabei zurückzulegen: Die Archaik / Die Klassik / Der Hellenismus / Die Kaiserzeit. (Prof. Dr. M. Hose / LMU München)