Doppel-DVD über die Anfänge des Kinos. Klavier spielende Hunde, bis zur Schmerzgrenze biegsame Schlangenmenschen, lokale Aktualitäten "in lebender Größe und Bewegung": das frühe Jahrmarktkino war ein Medium der errregenden Attraktionen und Sensationen. Neben den Variété-Theatern waren es insbesondere Wanderkinos auf Rummelplätzen, die zur raschen Etablierung des Kinematographen als populäres Medium beigetragen haben. Die DVD präsentiert in einer abwechslungsreichen Abfolge Raritäten aus den Schatzkammern europäischer Filmarchive, von dänischem Anarchisten-Slapstick über schottische Röntgenfilme bis zu einer belgischen Raubtier-Verfolgungsjagd. Sie zeigt ein unvergessenes Filmgenre, das seinerzeit ein Publikumsmagnet der Wanderkinos war:? Aus Luxemburg, Trier und Saarbrücken sind Filme u.a. des Wanderkinos der Familie Marzen erhalten. Gedreht wurden jeweils Szenen mit der lokalen Bevölkerung, damit sich die Leute gegen Eintritt auf der Leinwand in "lebenden Porträts" selbst betrachten konnten.